kunst orientiert!

Viele Regeln gelten nicht mehr. Hierarchien brechen auf, Mitarbeiter*innen wollen mitgestalten und auf Augenhöhe als Partner*innen wahrgenommen werden. Bin ich als Führungskraft selbst offen gegenüber Veränderungen, klar in meiner Haltung und mir meiner inneren Stärke bewusst, fördere ich das Engagement und die Kreativität der Mitarbeiter*innen.
Die Herausforderungen der Zukunft sind nur gemeinsam zu schaffen. Wenn jede*r seine Potenziale entfalten kann und somit seinen Beitrag zu Lösungen und innovativen Ideen leistet, entsteht das MEHR, das erfolgreich macht.

Um den Horizont für neue Lösungen zu öffnen, arbeite ich kunst orientiert! Das versteht sich in zwei Richtungen. Zum einen bezieht es sich auf meine Haltung. Ich bin offen für das was kommt, begleite den Prozess unvoreingenommen, sehe in möglichen Widerständen die Wegweiser. Zum anderen bezieht es sich auf meine Methoden. Durch das künstlerische Tun bekommt man Abstand zu den eigentlichen Fragen und gleichzeitig zeigen sich neue Perspektiven und Erfahrungen. Durch dieses Erleben lassen sich Alltagssituationen neu bewerten und neue Handlungsoptionen entwickeln.
Kunst bedeutet in dem Zusammenhang spielerisches annähern an die Aufgaben, die aus sämtlichen Bereichen der Kunst kommen können. Es ist keinerlei Begabung vorausgesetzt, nur die Offenheit, sich auf Neues einzulassen.
Themenschwerpunkte

C o a c h i n g
❚ Erweiterung der Handlungsfähigkeit bei beruflichen Krisen und ungelösten Konflikten
❚ Veränderung des Blickwinkels auf Möglichkeiten und Lösungen
❚ Reflexion und Klärung in vertraulichem, wertschätzendem Rahmen
F ü h r u n g s k r ä f t e e n t w i c k l u n g
❚ Klares Verständnis der Führungsrolle erarbeiten
❚ Entscheidungsverantwortung erfolgreich wahrnehmen
❚ Entwicklungspotentiale und persönliche Profile der MitarbeiterInnen für die Führungsaufgabe nutzbar machen
❚ Konfliktsituationen als Chance erkennen
G e s p r ä c h s f ü h r u n g
❚ Sensibilisierung für Kommunikation
❚ Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
❚ Ausbau der eigenen Kommunikationskompetenz
❚ Vorbereitung von Gesprächssituationen
T e a m e n t w i c k l u n g
❚ Gemeinsam wachsen, voneinander lernen, Offenheit zulassen
❚ Gegenseitige Wertschätzung der Teammitglieder in der Unterschiedlichkeit ihrer individuellen Fähigkeiten
❚ Gute Abstimmung der Tätigkeiten der einzelnen Mitarbeiter*innen
❚ Guter Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams, das bedeutet Offenheit für konstruktive Rückmeldungen
❚ Gemeinsame Zielsetzung und Visionen

Gerne bin ich für Sie da, um im Gespräch mit Ihnen die passende Herangehensweise für Ihr Anliegen zu entwickeln.
Stefanie Betz
Lenbachstraße 7
70192 Stuttgart
+49 171 3255598
Eine Nachricht senden
Copyright Stefanie Betz. Alle Rechte vorbehalten.